Für die SBB wurden Test- und Schulungsanlagen entwickelt und erstellt, die ein Abbild der bestehenden Leitsysteme und Anlagen im Tunnel darstellen. Mit diesen Anlagen soll einerseits Betreiber- und Technikpersonal geschult werden. Andererseits sollen Umrüstungen, Ergänzungen, Softwareupdates etc. in einer Simulationsumgebung vorgetestet werden, um Ergebnisse und Auswirkungen vor der Einspielung in die Echt-Anlagen exakt zu erkennen und bewerten zu können
SPS
Für die Test- und Schulungsanlage wurde die gleiche Hardware wie in der realen Anlage übernommen. Wo nötig wurden Simulationen erstellt um realitätsgleiche Situationen zu simulieren.
LP44 Stromversorgung 50Hz:
- 1 SPS eines Querschlags mit der Möglichkeit die Anlagenmeldungen zu simulieren
- Erstellung der gesamten Grafik und Visualisierung.
- Planung, Engineering, Programmierung, Inbetriebsetzung
Los B3 Spurwechseltore:
- 1 SPS eines Flügels mit der Möglichkeit die Anlagenmeldungen zu simulieren
- Erstellung der gesamten Grafik und Visualisierung.
- Planung, Engineering, Programmierung, Inbetriebsetzung
Leitsystem
Für die Test- und Schulungsanlage wurden alle Leitsysteme von der Tunnel-Anlage übernommen. Wo nötig wurden Simulationen erstellt um reale Situationen zu simulieren.
LP44 Stromversorgung 50Hz:
- 1 Kopfrechner
- 1 Gruppenrechner
- 1 Ersatzgruppenrechner
- Simulation Mittelspannungschaltungen
Los B3 Spurwechseltore:
- 1 Kopfrechner
Los A Querschlagstüren:
- 1 Kopfrechner
Los A Nothaltestellentüren:
- 1 Kopfrechner
Los D Hebeeinrichtung Schacht Sedrun:
- 1 Kopfrechner
Los B7 Abschlusstore:
- 1 Kopfrechner
Los E Türen und Tore:
- 1 Kopfrechner
Tunnelreflexe:
- 1 Kopfrechner