Oberburgstrasse 10 | CH-3400 Burgdorf
T. 0041 31 3508030 | E. info@jm-systems.ch

ANU – Ausbau Nordumfahrung Zürich

Die Nordumfahrung Zürich wurde im Jahr 1985 für den Verkehr freigegeben. Sie beinhaltet neben der Offenen Strecke zwischen dem Limmattaler Kreuz und der Verzweigung Zürich-Nord auch die Tunnelbauwerke Gubristtunnel und die Überdeckung Stelzen. Der 3.3 km lange Gubristtunnel wurde mit 2 Tunnelröhren realisiert und wird im Richtungsverkehr durchfahren.

Der stark zunehmende Verkehr im Grossraum Zürich, der Kapazitätsausbau des Bareggtunnels im Jahr 2003 und die Eröffnung der Westumfahrung Zürich im Jahre 2009 führten dazu, dass die Kapazität der Nordumfahrung Zürich ebenfalls erweitert werden muss.

Das Kernstück des Ausbauprojekts Nordumfahrung Zürich (ANU) ist der Bau einer dritten, 3.3 km langen Röhre durch den Gubrist nördlich der zwei bestehenden Tunnel. Sie beinhaltet drei Fahrspuren in Fahrtrichtung Bern und ist über Querverbindungen mit der zweiten Röhre verbunden. Nach Inbetriebnahme der 3. Röhre sollen die bestehenden Röhren saniert werden. Auf der Strecke zwischen dem Ostportal Gubrist und der Verzweigung Zürich Nord werden die Fahrbahnen beidseitig von 2 aus 3- spurig ausgebaut. Zudem wird die Überdeckung Stelzen saniert und eine neue Überdeckung im Bereich der beiden Katzenseen gebaut.

jm systems realisiert in diesem Projekt die gesamte Leittechnik der Spannungsversorgung und die zugehörige SPS-Technik

Eckpunkte des Projektes

Leitsystem

5 Bereichsrechner WinCC-OA-Leitsystem für die gesamte Leittechnik Stromversorgung 50 Hz
Abschnittsweise Steuerung der Anlagen
Mittelspannungsanlagen 50 HzUSV-Anlagen
Niederspannungsanlagen 50 Hz
Verdichtung der Daten zur Einbindung in das Übergeordnete Leitsystem der Gebietseinheit VII (GEVII) der ASTRA
Erstellung der gesamten Visualisierung der Bereichsrechnerebene Styleguide-konform zum übergeordneten Leitsystem und den Leitsystem-Standards der ASTRA GEVII.
Einbettung in die übergeordnete Leitsystemtechnik der Gebietseinheit
Einbindung der Anlagen in die Reflex-Strukturen und -Zusammenhänge mit anderen Bereichsrechnern
Integration in das Notbediensystem der GEVII bzw. Kantonspolizei
• Schnittstelle Mittelspannung über IEC 60870-5-103/104
• Schnittstelle USV-Anlage über SNMP
• Anbindung dezentrale I/O über ProfiBus
• Erstellung der gesamten Grafik und Visualisierung.
• Planung, Engineering, Programmierung, Inbetriebsetzung

SPS

13 Technikzentralen Erstellung und Programmierung der gesamten Steuerungstechnik
25 Steuerungen Siemens Simatic S7-1500
ca. 250 abgesetzte Remote I/Os für Anbindung von Niederspannungsanlagen
Steuerungen Siemens S7 für die Anbindung der Mittelspannungsschutzgeräte mit SIPLUS RIC
Anbindung der USV-Anlagen
Planung, Engineering, Programmierung, Inbetriebsetzung

Schnittstellen

  • Entwicklung einer XML-SOAP Schnittstelle, die die besonderen Vorgaben der GEVII der ASTRA berücksichtigt, zur Einbindung der Bereichsrechnerdaten in das Übergeordnete Leitsystem
  • Anbindung Mittelspannung über IEC 60870-5-103/104
  • Anbindung USV-Anlagen über SNMP
Top